Nach anfänglichem Rumgemoppere reisen wir durch den Kopf einer Komapatientin, nehmen dann ein sehr buntes Schiff voller Monster (und Kinder) und landen schließlich in Japan, wovon wir übrigens keine Ahnung haben.
Der schleimige Podcast ist zurück. Mit asiatischen rosa-glitzer Gedärmen, Sprachfehlern, Poetischem aus Asien und Nasskaltem aus Neuengland. Zwischen dem Retro-Knistern gehen wir den wichtigen Fragen des Lebens nach. Riechen japanische Füße wie alle anderen nach dem Sport? Was ist Mazi(pani)pulamikuchen? Was ist ein Ari(ane)?
Tracklist
00:00:00 START & Hallo Melly 00:07:47 News: Elvira 00:10:03 Gewinnspiel done + No-spoiler-talk 00:14:17 Marsupilami wird 70 00:17:03 Klage für illegale Manga-Kopien 00:21:40 Sandras Tipp: Mein Weg – Jidi 00:32:37 Mellys Tipp: Die Blumen des Bösen 00:49:32 Arianes Tipp: Nur wieder das Ende der Welt 01:01:21 Sandras Hausaufgabe: Die Übertragung – Manuele Fior 01:05:55 Elric Gesamtausgabe 01:12:37 Die Tagebücher der Apothekerin 01:18:05 There is no future in this love 01:24:33 Verlagswesen – Annette Köhn 01:26:36 Radium Girls 01:30:24 Kuchen (mal wieder) alle
Unser Motto: Eine liebt es, der Rest hasst es oder kennt es einfach gar nicht erst.
Kino? Wie – einige waren 2021 im Kino? Was ist überhaupt 2021 passiert? Da tun sich Erinnerungslücken auf. Willkommen in der gespaltenen Welt und zu unserem Jahresrückblick zu viert! Und ein Gewinnspiel gibt es auch noch.
Diesmal beschäftigen uns Fragen wie: Tragen Engel Einteiler oder Onies? Sind freilaufende Frauenmörder gesünder? Einigkeit gibt es dann aber beim Thema “Steine sind Freunde”. Während wir solch wichtigen Angelegenheiten nachgehen, feiert Flori eine Puzzle-Party.
… oder wieviele Finger hat ein Fisch nachdem der Vampir von Düsseldorf ihm je einen pro Flosse entfernt hat – ACHTUNG: Daumen zählen extra.
Zwischen Body Positivity, Coming of Age Superheldinnen im jeweils falschen Universum, klassischer Fantasy und der Faszination von Blut klären wir die existentielle Frage: Hardcover oder Schwabbelalben?